Inhaltsverzeichnis Maschinen bearbeiten Pfad Allgemein Buch erstellen Diese Seite zum Buch hinzufügen Buch erstellen Diese Seite aus Buch entfernen Buch anzeigen, ändern(0 Seite/n) Hilfe Maschinen bearbeiten Pfad Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anlage die bearbeitet werden soll und wählen Sie das unter dem Punkt SPS-Data-Collector das Menü Maschinen bearbeiten. Allgemein Das Menü Maschinen bearbeiten ist eine tabellarische Auflistung der Maschinen einer Anlage. Hier können bestehende Maschinen bearbeitet und neue Maschinen hinzugefügt werden. Eine neue Maschine kann durch Klicken in die unterste freie Zeile der Tabelle hinzugefügt werden. Dabei müssen folgende zunächst folgende Informationen hinterlegt werden: Maschine: In der ersten Spalte wird der Name der Maschine eingetragen. Reihenfolge: Die Spalte wird automatisch ausgefüllt, kann aber bei Bedarf editiert werden. Die Nummer dient der Sortierung der Maschinen. EOL: Der Haken wird bei der Maschine der Anlage gesetzt, an der die fertigen Produkte gezählt werden, die fertigen Komponenten also die Anlage verlassen. Eine Anlage kann je nach Aufbau ggf. über mehrere Maschinen mit EOL verfügen (IO-Komponenten, NIO-Komponenten, rechte & linke Komponenten). PLC-Type: Hier wird der Typ der Steuerung bzw. der Hersteller der Steuerung definiert (z.B. Siemens, Bachmann usw.) SPS-Connectionstring: Durch einen Doppelklick in das Feld SPS-Connectionstring wird am rechten Rand des Feldes eine Schaltfläche […] verfügbar, über die eine zur Steuerung gehörige Eingabemaske geöffnet werden kann. Collector-ID: Hier wird über das Dropdown-Menü der zur Maschine gehörige Data Collector ausgewählt. Nachdem im weiteren Verlauf der Anlagenkonfiguration die Funktionen und Variablen für die Maschine angelegt wurden, müssen die noch freien Spalten ausgefüllt werden: Funktion Output: Hier wird die EOL-Funktion der Maschine eingetragen. Heartbeat von SPS: Hier wird die Variable der Maschine ausgewählt, mit der diese das „Lebenzzeichen-Signal“ an die MES-Suite überträgt. Spiegelung Heartbeat an SPS: Hier wird die Variable der Maschine eingetragen, in die das „Lebenszeichen-Signal“ der MES-Suite geschrieben wird. Die Variable für das Heartbeat an SPS muss zwei mal angelegt werden: Eine der Variablen wird vom MES-Terminal geschrieben (z. B. Heartbeat an SPS Terminal) und teilt der SPS mit, dass die Software MES-Terminal gestartet ist um ggf. den Notbetrieb zu aktivieren. Die Variable muss unter MES-Terminal konfigurieren hinterlegt werden. Die andere Variable wird vom MES-DataCollector geschrieben und teilt der SPS mit, dass die Software MES-DataCollector gestartet ist und im Falle einer PDE Konfiguration zu stoppen.